Du bass hei:
Sieben Glücksregeln …![]() Richard David Precht gibt "mitunter etwas augenzwinkernd" in seinem Buch "Wer bin ich und wenn ja, wie viele?" sieben Glücksregeln an. Hier Auszüge aus dem Text: Glück ist schön, macht aber viel Arbeit. Die erste Regel heißt Aktivität! … Geistiger Stillstand macht schlechte Laune. Wer seinen Geist nicht beschäftigt, sorgt dafür, dass er schrumpft. … Die zweite Regel heißt: Sozial leben! … Freundschaft, Partnerschaft und Familie können einen Rahmen schaffen, in dem wir uns aufgehoben fühlen. Etwas gemeinsam zu erleben, mit dem Partner, einem Freund oder mit Kindern, steigert das Glückserlebnis. … Die dritte Regel heißt: Konzentration! Ausgewählte und konzentrierte Genüsse steigen die Lebensfreude. … Je intensiver man sich auf jemand einlässt, umso tiefer sind Gefühl und Mitgefühl. … Die vierte Regel heißt: Realistische Erwartungen! … Häufige Fehler sind, sich zu überfordern, aber auch sich zu unterfordern. Beides führt zur Unzufriedenheit. … Die fünfte Regel heißt: Gute Gedanken! Sie ist die vielleicht wichtigste Regel überhaupt. Glücksgefühle … sind kein Zufall, sondern eine Folge der «richtigen» Gedanken und Gefühle. … Fjodor Dostojewski: … Der Mensch ist unglücklich, weil er nicht weiß, dass er glücklich ist. Der springende Punkt … ist, dass es mir wohl zumindest in einem gewissen Rahmen mehr oder weniger freigestellt ist, die Ereignisse in meinem Leben zu bewerten. … Warum halte ich mich so lange mit dem Negativen auf und verbeiße mich darin? … Wer vergleicht, verliert! Ein sechster Punkt ist, die Suche nach dem Glück nicht zu übertreiben. Gelassener mit dem Unglück umzugehen ist eine große Kunst. In vielem — nicht in allem — Unglück liegt auch etwas Gutes. … Manche Krisen führen zu besseren Neuanfängen. … Der siebte Punkt schließlich ist die Freude durch Arbeit. … Arbeit ist etwas, das uns zwingt, aktiv zu sein. … Wer nicht arbeitet, fühlt sich leicht nutzlos und schlaff. |
1. Säit - - Plang vum Site
**************************************************************************
Drécken
Fir d'lescht geännert: 19/03/2025 @ 08:59:57

Fir den Inhalt vun dëse Säiten © 2025
Mir iwwerhuele keng Responsabilitéit fir den Inhalt bei externe Linken