logo



Du bass hei:

Op eisem Site



Accueil


Nodenkleches:


Hobbyen


Schoul



Kontakt

  • fir e Mail hei klicken:
Générateur de code QR


An der Mediathéik sichen



Themen


Eis Mediathéik

Dat bescht Buch aus der leschter Zäit

Zitater aus de Bicher

Déi schéinste Bicher aus der leschter Zäit






Violeta

von Isabel Allende

Suhrkamp Verlag, aus dem Spanischen von Svenja Becker

ISBN: 978-3-518-43016-3

 

Zur Autorin: Isabel Allende wurde 1942 in Lima, PerusHauptstadt, geboren. Ihr Vater war dort als chilenischer Diplomat tätig. Als Isabel 3 war, trennten sich ihre Eltern und sie kehrte mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern nach Santiago de Chile zurück.

Schon früh in ihrer Jugand entwickelte sie sich zu einer engagierten Frauenrechtlerin. Sie war als Journalistin tätig, und schon im Alter von 20 Jahrne erschien ihr erstes Buch: Das Geisterhaus! Seitdem schrieb und veröffentlichte sie unzählige Bücher, meist Romane. Ihre Bücher haben sich millionenfach verkauft und sind in mehr als 40 Sprachen übersetzt worden. Sie ist übrigens die Nichte von Chiles Präsident Salvatore Allende (1970-73).

Ihr bisher letztes Buch, Violeta, erschien 2022.

 

Und jetzt zum Buch:

Violeta, fast 100 Jahre alt, schreibt ihrem Enkel Camillo einen langen Brief, von ihrem Leben mit seinen Höhen und Tiefen! Von ihren Affairen, schrecklichen Verlusten, tiefempfundener Freude und Liebe. Humorvoll, sympatisch, kämpferisch, und sehr autentisch. Aus diesem Erzählen besteht das ganze Buch, von der ersten bis zur letzten Seite. Unklar ist, ob es sich um viele einzelne Briefe handelt, oder ob Violetas Lebensgeschichte fortlaufend, nach und nach, in einem Heft verfasst wurde. In einem Zeitraum von … Jahren, auch das ist unklar.

Es gibt im Buch immer wieder Parallelen zur Geschichte Chiles, obschon der Name nirgends auftaucht. Das Land, in dem sie von ihrem Leben erzählt, ist namenlos, doch ich fühle und befinde mich ganz klar mit der Autorin in Chile. Kultur, Geschichte und Leid von Violetas Heimat wird auf eindrucksvolle Weise vermittelt. Armut, Militärdiktatur, Umsturz, Krieg, Tyrannei, Pandemien,Weltwirtschaftskrise,

Auch die Arbeit von Frauenrechtlerinnen, der Kampf um Gleichberechtigung der Geschlechter, das Recht auf Scheidung, Schwangerschaftsabbruch, … spielen im Buch eine große Rolle. Weitere Parallele zur Geschichte Chiles! Und dort sind diese Themen noch immer aktuell, ein heftiger Kampf.

Das Buch geht unter die Haut, nimmt einen gefangen! Ich kann mir schlecht vorstellen, dass jemand es zur Seite legt, nicht bis zum (bitteren) Ende weiterliest. Man fühlt mit Violeta, freut sich mit ihr, leidet mit ihr.  

Kleiner Minus in meinen Augen, bei einzelnen Szenen dachte ich: So etwas schreibt doch eine Großmutter ihrem Enkel nicht! (Zudem dieser ein katholischer Priester ist!)

Was mir impressioniert hat: Wie geschickt und spannend Isabel Allende auf der einen Seite den fiktiven Roman, auf der andern Seite die wirkliche Geschichte ihrer Heimat vermischt!

Auch wenn es hie und da etwas negative Kritiken im Internet gibt, für mich überwiegt das Positive, das Spannende, die mir bekannte, kompetente und unvergleichliche Schreibweise der Autorin.

Rezension von Annette Tremuth-Wollwert




 

Eis huet dem Jemp Schuster säin neit Buch, an deem en eng (wouer?) Geschicht aus dem lëtzebuerger Land wärend dem 2. Weltkrich an duerno erzielt. Wonnerschéi Sprooch a ganz fléissend erzielt, et kann een d'Buch net aus der Hand leeën, bis ee fäerdeg gelies huet. An dir kennt bestëmmt munches erëm.

Déi eng schreiwen alles op, Dag fir Dag, Hefter voll, leeën déi Hefter op d’Säit a paken se ni méi un. Déi aner hunn all Erënnerungen am Kapp. Déi kann een zu all Zäit unzapen, wéi e vollt Faass. Et wonnert een sech dann, wou déi Datumer, déi präzis Beschreiwunge vun de klengsten Detailer gespäichert waren. Kann een deenen Extrakter trauen? Wat ass wouer a wat ass erfonnt? Am 1. Band, BLUTTSËFFER, stinn d’Famillje Gerber, Maltes a Birnbaum vu Grozeg am Mëttelpunkt. An de Joren 1905 bis 1951 hunn d’Fraen net vill an der Männergesellschaft ze soen. Et sinn awer just si, déi alles um Lafen halen. Den 2. Band, OUERESCHLËFFER, koum am Wanter 2020 eraus. E beschreift den Ënnergank vun där Duerfkultur, an de Joren 1952 bis 2005. Jemp Schuster am September 2020

 

An och den zweete Band vum Jemp "Bi(o)logie" ass onbedéngt liesenswert.

Et beschreift déi Zäit vum 20. Joerhonnert bis Ufank 21. Joerhonnert, déi de Jemp an och mir ganz no erlieft hunn. Et ass "eis" Zäit, an deer mir eis esou vill erëmfannen, munchmol esouguer zesumme mam Jemp. Beim Liesen hunn ech méi wéi eng Kéier missen un d'Bicher vum Ken Follett denken aus dem Mëttelalter an awer och aus dem Ufank vum 20. Joerhonnert. Du kannst him d'Waasser reechen. Bravo, Jemp!

PS: De Kommentar vun enger Persoun, déi eis nosteet: "Ken Follet - Jemp Schuster? De Jemp ass besser!"



1 105 106 107 109 110 111 190

Der Nachbar


Auteur:Minette Walters / Identifikator:08AI31
Aus der Amazon.de-Redaktion
Unter den aufgebrachten Menschen, die seit Stunden das Haus Humbert Street Nr. 23 in der heruntergekommenen Sozialwohnungssiedlung Bassindale Estate nahe Southampton belagern, herrscht das Gerücht, jemand habe ein kleines Mädchen in schwarzen Leggins "vor der Haustür des Pädophilen gesehen", bevor der erste Stein geflogen sei. Aber eigentlich weiß niemand in der Menge so genau, ob der neue Nachbar tatsächlich jener Pädophile ist, von dessen Einquartierung eine Sozialarbeiterin -- entgegen ihrer Schweigepflicht -- gegenüber einer der hier wohnenden Mütter geplaudert hatte. Ob die Verdächtigungen stimmen oder nicht, ist diesem Mob ohnehin egal an jenem ereignisreichen 28. Juli 2001, an dem in Bassindale Estate -- dem "Auffangbecken für Asoziale" -- die Gewalt auf das Grausamste eskaliert. Allein der Umstand, dass ein kleines Kind verschwunden ist, genügt, die Angst und die Wut gegenüber den vermeintlich perversen Bewohnern in jenem Haus der Humbert Street in nackte Brutalität umschlagen zu lassen. Dies bekommt auch die junge Ärztin Dr. Sophie Morrisson zu spüren, die gerade den neuen Nachbarn wegen angeblichen Asthmas behandelt -- und der entpuppt sich wirklich als gar nicht so harmlos.

Packend und psychologisch vielleicht sogar noch eindringlicher als sonst entfaltet die Queen of Crime Minette Walters ihren raffiniert verzahnten, überaus aktuellen Plot rund um Massenhysterie, Sexualstraftaten und Kinderpornografie. Dass die Handlung dabei immer wieder überraschende Wendungen nimmt und die Lösung am Ende ganz anders als vom Leser erwartet ist, versteht sich fast von selbst. Der Nachbar ist also wieder ein spannender, vielschichtiger und blendend geschriebener Walters-Thriller mit einem Schuss Sozialkritik geworden. Nicht nur für erklärte Fans der Bestsellerautorin, sondern auch für alle Krimiliebhaber ein unbedingtes Muss. --Thomas Köster




Des Teufels Werk


Auteur:Minette Walters, Mechtild Sandberg-Ciletti, Mechthild Sandberg- Ciletti / Identifikator:08AI30
Aus der Amazon.de-Redaktion
Seit mehr als zehn Jahren wird sie überhäuft mit Preisen, und vor allem wird sie viel gelesen. Begonnen hat Minette Walters mit dem klassischen Landhauskrimi, ist aber bald an die Grenzen des Genres vorgestoßen. Mit Des Teufels Werk legt sie nun eine Belastungsprobe sowohl für die Nerven der Leser als auch für die Tragfähigkeit des Krimigenres vor. Lesen Sie einen Textauszug (pdf)!

Connie Burns ist bei der Nachrichtenagentur Reuters die Frau für Krisengebiete und Kriegsregionen. Mitten im Bürgerkrieg in Sierra Leone kommt sie einem Serienkiller auf die Spur. Einem Söldner, der die chaotischen Zustände ausnutzt, um Frauen zu vergewaltigen und sadistisch zu foltern. In Bagdad setzt er sein Teufelswerk fort. Dort gerät auch Connie Burns in seine Gewalt, wird tagelang in einem Keller gefoltert. Heimgekehrt nach Dorset, trügt sie eine ländliche Idylle. Denn auch hier gibt es ein dunkles Geheimnis, und der psychopathische Killer ist ihr wieder auf der Spur.

Minette Walters hat einen düsteren und beklemmenden Krimi vorgelegt. Vor der Kulisse des Krieges, dem tausendfachen Tod, ist Connie Burns persönlichen Schicksalen auf der Spur, will Schuldige finden und für Gerechtigkeit sorgen. Eine beinahe surreale Atmosphäre, die etwas Hilfloses hat gegenüber dem Bösen, dem entfesselten Brutalen, das keine Grenzen zu kennen scheint und zuschlägt, wo immer es will.

Des Teufels Werk ist ein Thriller, der um eine Dimension erweitert wurde: das Böse als kaum steigerbarer Idealtypus, Menschen auf der Suche nach Erklärungen für das Unerklärliche -- erzählt und vorgeführt in einem weltumspannenden Setting. Eine schier unglaubliche Versuchsanordnung und ein großer Wurf! --Henrik Flor, Literaturtest




Maximilien de Robespierre


Auteur:Gérard Walter / Identifikator:08AI29




Hüter der Trommel


Auteur:Richard Wagamese / Identifikator:08AI28




Wellness Garten


Auteur:Dorothee Waechter / Identifikator:08AI27
Aus der Amazon.de-Redaktion
Cocooning im Grünen, das ist nur eines, aber das herausragende High-Light in dem sinnlichen, so viel Lust auf Garten weckenden Buch: heimelig, abgeschieden, ein winzig kleiner Kosmos für einen ganz allein, so können versteckte grüne Gartenecken sein. „Wellness- Kokons“ im Garten und die Seele kann herrlich baumeln!

Manchmal sind es ja wirklich nur die Winzigkeiten, die kleinen Dinge, die große Wirkung haben können. Man braucht nicht immer einen Landschaftsarchitekten, einen Garten- Designer oder einen Großeinkauf im überteuerten Garten- Center. Oft reicht ein anschubsendes und anregendes Buch wie dieses! Da wird eigene Kreativität im Nu wach und höchst lebendig: Eine einfache Parkbank, eingebettet in eine schnell gewachsene, halbrunde Efeulaube, schon ist eine grüne, uneinsehbare Gartenecke wie geschaffen zum Ausspannen. Eine Hängematte hinter langen und Schatten spendenden Weidentrieben, trennt für eine beschauliche Weile wie ein dichter Fliegenvorhang vom Rest der Welt.

Geborgenheit, Ruhe finden und Sinnlichkeit, das sind die „Wohlfühlfaktoren“ im Garten, und auf 120 Seiten findet sich eine Unmenge praktischer Ratschläge- manch dazugehörige Bezugsquelle- wie man im Handumdrehen, mit wenig Aufwand und geringen finanziellen Mitteln eine erholsame Lesecke, ein grünes Nest zum Ausruhen, oder ein „Eckchen zum Meditieren“ gestaltet und es dann genießen kann. Natürlich darf man auch mehr Geld ausgeben, der Planung von Wasserspielen, Pool und Wasseroasen mit Natursteinen sind keine Grenzen gesetzt. Aber oft schafft ein einfaches Klangspiel in einem Baum schon „Abstand von Stress und Sorgen“ und „gibt neue Kraft für den Alltag“

Das wunderbar illustrierte und ausgesprochen leicht und schnell anwendbare Buch vermittelt völlig neue Perspektiven: wie Blumen und Pflanzen heißen, aus welcher Familie sie stammen, ist zunächst völlig sekundär: was aber bewirken Farben und wie sinnlich sind Düfte? Welche Temperatur hat mein Garten? „Farben, die als Sinnbild für Kälte stehen, sind Weiß und Blau“, wärmer wird's schon mit „sanften Rosatönen“. Wie hilft Feng Shui, Harmonie ins Gartenreich zu bringen? Ziel ist also nicht ein Garten, der für Nachbarn dokumentiert, wie viel Geld sie in ihn investieren. In allen Kapiteln steht vielmehr das eigene Empfinden, die Projektion des Gartens auf die persönliche Wahrnehmung im Vordergrund: Farbe und Form, Duft und Atmosphäre, Ruhe und Erholung. Und, tatsächlich, das Wohlgefühl stellt sich bereits beim Blättern im Buch ein! --Barbara Wegmann




Nouvelle Histoire de la France contemporaine, tome 1 : La chute de la monarchie, 1787-1792


Auteur:Michel Vovelle / Identifikator:08AI26




Leonardo da Vinci


Auteur:Leonardo da Vinci, Leonardo da Vinci, Frank Zöllner / Identifikator:08AI25
Aus der Amazon.de-Redaktion
Um es gleich vorweg zu nehmen: Ein Taschenbuch ist die neueste Publikation über das Schaffen des italienischen Renaissancekünstlers Leonardo da Vinci nur in einer Hinsicht, es stammt aus dem Kölner Verlag Taschen. Darüber hinaus verweigert sich dieses Buch Taschen in jeder Hinsicht. Mit seinen Abmessungen von 45 x 30 x 8 cm, knapp 700 Seiten und einem Gewicht von fast 10 Kilogramm ist Leonardo da Vinci. Sämtliche Gemälde und Zeichnungen von Frank Zöllner nichts für Schwächlinge. Doch der Einsatz von Muskelkraft lohnt sich. Abseits jeder Superlative und Äußerlichkeiten, die der Buchwelt nicht fremd sind und auch nie waren, ist Zöllners Leonardo-Bildband nicht nur ein großes und schweres, sondern auch ein großartiges und gewichtiges Buch.

In zehn chronologischen Kapiteln auf etwa 200 Seiten befasst sich der Leipziger Professor Frank Zöllner einführend mit Leben und Werk des Künstlers aus Vinci. Es folgen 40 Seiten zu Leonardos schmalem Oeuvre als Maler: Mit 34 Katalognummern, unter denen sich einige Werkstattbilder sowie Kopien nach verlorenen Gemälden Leonardos befinden, wird das malerische Werk wissenschaftlich auf den neuesten Stand gebracht. So gering die Anzahl der bekannten Gemälde, so groß ist diejenige der Zeichnungen. In 16 thematischen Kapiteln und auf über 400 Seiten widmen sich Frank Zöllner und Johannes Nathan Leonardos zeichnerischem Werk -- sämtlichen Einzelblättern sowie zahlreichen Skizzen aus seinen Manuskripten und Notizbüchern, insgesamt 663 Zeichnungen.

Der Leonardo-Foliant glänzt jedoch nicht nur mit seinen kundigen, immer verständlich geschriebenen Texten -- beide Autoren sind mit Forschungsarbeiten zu Leonardo da Vinci und der italienischen Renaissance hervorgetreten; geradezu umwerfend sind in diesem Band die Abbildungen. Durchgängig in Farbe, meist ganz- oder gar doppelseitig sowie oft in gewaltigen Ausschnittvergrößerungen wird dem Betrachter das künstlerische Werk und der Erfindungsreichtum dieses forschenden Künstlers oder künstlerischen Forschers vor Augen geführt. Wer diesem wissbegierigen Tausendsassa nahe kommen will, näher als es je ein Museum erlaubte, darf mit dem Taschen Verlag auf eine äußerst opulente Reise in die Kunst- und Wissenswelt des Universalgenies Leonardo da Vinci gehen. --Jörg Völlnagel




Die Verfilmung des Lebens der Anna Wimschneider. Eine Dokumentation über den Film Herbstmilch. Regisseur, Hauptdarsteller und Teammitglieder erzählen.


Auteur:Joseph Vilsmaier / Identifikator:08AI24




Ma vie volée : 57 ans sans voir la France


Auteur:Renée Villancher / Identifikator:08AI23




Unsere Welt - ein vernetztes System


Auteur:Frederic Vester / Identifikator:08AI22



1 105 106 107 109 110 111 190



**************************************************************************
1. Säit - - Plang vum Site
**************************************************************************


Drécken
Fir d'lescht geännert: 19/03/2025 @ 08:59:57
Générateur de code QR
olefa banner

Fir den Inhalt vun dëse Säiten © 2025
Mir iwwerhuele keng Responsabilitéit fir den Inhalt bei externe Linken