Fir de Gebuertsdag 2009 hu mer en Doppelstäer vu Kanner a Kandskanner geschenkt kritt. En heescht BopAnNettchen, wéi kënnt et och anescht sinn.

Kuckt Iech emol d'Détailer dozou un!
Dem Bop säi schéinste Planéit ass de Saturn.

fond op Planet-Saturn.fr.
Am Mai 2006 huet hien e fir d'éischt am Teleskop entdeckt.
Hei eng ganz interessant Audioopnam mat vill Infos iwwert de Saturn, fond op der Säit vu Ciel et espace.

D'ISS (international Raumstatioun) ass ënnerwee a ganz dax iwwer Lëtzebuerg ze gesinn, wann d'Wieder et erlaabt. Et erkennt een se um Nuetshimmel als deen hellste Punkt, deen sech gemittlech, ouni ze blénken an ouni Geräischer vu Westen no Osten weiderbewegt. Op dat haut och de Fall ass kënnt der hei iwwerpréiwen. Vill Spaas beim Nokucken!
Relativitéit vun eisem Erkennen an eisem Wëssen
Dozou en interessanten Auszug aus dem Buch vum Bill Bryson, Eine kurze Geschichte von fast allem:
"… die Sterne sehen nicht so aus, wie sie heute sind, sondern wie sie waren, als das Licht sie verließ. Nach allem, was wir wissen, könnte der Polarstern, unser treuer Gefährte, in Wirklichkeit letzten Januar oder im Jahr 1854 oder irgendwann seit Anfang des 14. Jahrhunderts ausgebrannt sein, und die Information darüber ist einfach noch nicht bei uns angekommen. Wir können nur eines sagen — und werden auch immer nur das sagen können: Heute vor 680 Jahren hat er noch geleuchtet."