logo



Du bass hei:

Op eisem Site



Accueil


Nodenkleches:


Hobbyen


Schoul



Kontakt

  • fir e Mail hei klicken:
Générateur de code QR


An der Mediathéik sichen



Themen


Eis Mediathéik

Dat bescht Buch aus der leschter Zäit

Zitater aus de Bicher

Déi schéinste Bicher aus der leschter Zäit






Violeta

von Isabel Allende

Suhrkamp Verlag, aus dem Spanischen von Svenja Becker

ISBN: 978-3-518-43016-3

 

Zur Autorin: Isabel Allende wurde 1942 in Lima, PerusHauptstadt, geboren. Ihr Vater war dort als chilenischer Diplomat tätig. Als Isabel 3 war, trennten sich ihre Eltern und sie kehrte mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern nach Santiago de Chile zurück.

Schon früh in ihrer Jugand entwickelte sie sich zu einer engagierten Frauenrechtlerin. Sie war als Journalistin tätig, und schon im Alter von 20 Jahrne erschien ihr erstes Buch: Das Geisterhaus! Seitdem schrieb und veröffentlichte sie unzählige Bücher, meist Romane. Ihre Bücher haben sich millionenfach verkauft und sind in mehr als 40 Sprachen übersetzt worden. Sie ist übrigens die Nichte von Chiles Präsident Salvatore Allende (1970-73).

Ihr bisher letztes Buch, Violeta, erschien 2022.

 

Und jetzt zum Buch:

Violeta, fast 100 Jahre alt, schreibt ihrem Enkel Camillo einen langen Brief, von ihrem Leben mit seinen Höhen und Tiefen! Von ihren Affairen, schrecklichen Verlusten, tiefempfundener Freude und Liebe. Humorvoll, sympatisch, kämpferisch, und sehr autentisch. Aus diesem Erzählen besteht das ganze Buch, von der ersten bis zur letzten Seite. Unklar ist, ob es sich um viele einzelne Briefe handelt, oder ob Violetas Lebensgeschichte fortlaufend, nach und nach, in einem Heft verfasst wurde. In einem Zeitraum von … Jahren, auch das ist unklar.

Es gibt im Buch immer wieder Parallelen zur Geschichte Chiles, obschon der Name nirgends auftaucht. Das Land, in dem sie von ihrem Leben erzählt, ist namenlos, doch ich fühle und befinde mich ganz klar mit der Autorin in Chile. Kultur, Geschichte und Leid von Violetas Heimat wird auf eindrucksvolle Weise vermittelt. Armut, Militärdiktatur, Umsturz, Krieg, Tyrannei, Pandemien,Weltwirtschaftskrise,

Auch die Arbeit von Frauenrechtlerinnen, der Kampf um Gleichberechtigung der Geschlechter, das Recht auf Scheidung, Schwangerschaftsabbruch, … spielen im Buch eine große Rolle. Weitere Parallele zur Geschichte Chiles! Und dort sind diese Themen noch immer aktuell, ein heftiger Kampf.

Das Buch geht unter die Haut, nimmt einen gefangen! Ich kann mir schlecht vorstellen, dass jemand es zur Seite legt, nicht bis zum (bitteren) Ende weiterliest. Man fühlt mit Violeta, freut sich mit ihr, leidet mit ihr.  

Kleiner Minus in meinen Augen, bei einzelnen Szenen dachte ich: So etwas schreibt doch eine Großmutter ihrem Enkel nicht! (Zudem dieser ein katholischer Priester ist!)

Was mir impressioniert hat: Wie geschickt und spannend Isabel Allende auf der einen Seite den fiktiven Roman, auf der andern Seite die wirkliche Geschichte ihrer Heimat vermischt!

Auch wenn es hie und da etwas negative Kritiken im Internet gibt, für mich überwiegt das Positive, das Spannende, die mir bekannte, kompetente und unvergleichliche Schreibweise der Autorin.

Rezension von Annette Tremuth-Wollwert




 

Eis huet dem Jemp Schuster säin neit Buch, an deem en eng (wouer?) Geschicht aus dem lëtzebuerger Land wärend dem 2. Weltkrich an duerno erzielt. Wonnerschéi Sprooch a ganz fléissend erzielt, et kann een d'Buch net aus der Hand leeën, bis ee fäerdeg gelies huet. An dir kennt bestëmmt munches erëm.

Déi eng schreiwen alles op, Dag fir Dag, Hefter voll, leeën déi Hefter op d’Säit a paken se ni méi un. Déi aner hunn all Erënnerungen am Kapp. Déi kann een zu all Zäit unzapen, wéi e vollt Faass. Et wonnert een sech dann, wou déi Datumer, déi präzis Beschreiwunge vun de klengsten Detailer gespäichert waren. Kann een deenen Extrakter trauen? Wat ass wouer a wat ass erfonnt? Am 1. Band, BLUTTSËFFER, stinn d’Famillje Gerber, Maltes a Birnbaum vu Grozeg am Mëttelpunkt. An de Joren 1905 bis 1951 hunn d’Fraen net vill an der Männergesellschaft ze soen. Et sinn awer just si, déi alles um Lafen halen. Den 2. Band, OUERESCHLËFFER, koum am Wanter 2020 eraus. E beschreift den Ënnergank vun där Duerfkultur, an de Joren 1952 bis 2005. Jemp Schuster am September 2020

 

An och den zweete Band vum Jemp "Bi(o)logie" ass onbedéngt liesenswert.

Et beschreift déi Zäit vum 20. Joerhonnert bis Ufank 21. Joerhonnert, déi de Jemp an och mir ganz no erlieft hunn. Et ass "eis" Zäit, an deer mir eis esou vill erëmfannen, munchmol esouguer zesumme mam Jemp. Beim Liesen hunn ech méi wéi eng Kéier missen un d'Bicher vum Ken Follett denken aus dem Mëttelalter an awer och aus dem Ufank vum 20. Joerhonnert. Du kannst him d'Waasser reechen. Bravo, Jemp!

PS: De Kommentar vun enger Persoun, déi eis nosteet: "Ken Follet - Jemp Schuster? De Jemp ass besser!"



1 126 127 128 130 131 132 190

Sabine Weiss


Auteur:Marie Nimier / Identifikator:08AG21




Die Eule Federweis (Bilderbücher)


Auteur:Judith Nicholls, Jason Cockcroft / Identifikator:08AG20




Krieg und Frieden im Atomzeitalter. Von Los Alamos bis SALT


Auteur:John Newhouse / Identifikator:08AG19




Die Schatten und der Regen. Roman


Auteur:Hakan Nesser / Identifikator:08AG18
Aus der Amazon.de-Redaktion
Ein grausamer Mord, der lange zurückliegt, die Schatten einer vergangenen Jugend, zwei Menschen, deren Lebenswege sich erneut und unerwartet kreuzen. Das sind die Zutaten des großartigen literarischen Thrillers Die Schatten und der Regen aus der Feder von Schwedens Bestsellerautor Håkan Nesser.

David Mörtberg kehrt nach langer Zeit an den Ort seiner Kindheit zurück. Seine Schwester Maria hat ihn gerufen, denn Viktor Vinblad wurde in der Gegend gesehen, jener Viktor, der einst Opfer einer Familientragödie wurde und Jahre später in ein brutales Verbrechen an einer jungen Frau verwickelt war. Die Tat wurde nie aufgeklärt, Vinblad gilt seit dem Tag des Mordes als verschollen und -- tatverdächtig. Widerwillig, doch in der Hoffnung, privaten Problemen für eine Weile entkommen zu können, tritt Mörtberg die Reise in die alte Heimat an. Zunehmend durch die Schatten der Vergangenheit gebannt, versucht er, seine eigene und Vinblads Geschichte zu rekonstruieren. Er ist nicht der Einzige ...

Håkan Nesser gilt als Autor literarischer Kriminalromane, was früher einmal als Widerspruch in sich betrachtet wurde. Der schwedische Autor sucht in seinen Romanen den eher ungewöhnlichen „thrill“ und überzeugt Leser und Kritik durch sprachliche Finesse und Inhalte, die über einen spannenden Plot hinausweisen. In Deutschland wurde Nesser durch seine Krimis mit Kommissar Van Veeteren einem großen Publikum bekannt, seine literarischen Qualitäten kommen im vorliegenden Roman ohne die Fessel eines Serienhelden allerdings noch weitaus besser zur Geltung. Virtuos in der Erzeugung von Stimmungen gestaltet Nesser die Handlung aus der Sicht seiner Helden mal beunruhigend spannend, mal humorvoll, mal anrührend, dann wiederum kalt beobachtend. Der Autor, der die skandinavische Autorenschwemme unbeschadet und auf gleichbleibend hohem literarischen Niveau überstanden hat, ist mit Die Schatten und der Regen wiederum ein kleines Meisterstück gelungen, dessen eigenwilliger Atmosphäre man sich kaum zu entziehen vermag -- man wird es übrigens auch gar nicht wollen. Jedenfalls, ob Krimi oder nicht, dieses schöne Stück Literatur ist auf alle Fälle überaus lesenswert! --Ulrich Deurer




Die Frau mit dem Muttermal.


Auteur:Hakan Nesser / Identifikator:08AG17




Die Fliege und die Ewigkeit. Roman


Auteur:Hakan Nesser / Identifikator:08AG16
Aus der Amazon.de-Redaktion
Der letzte Wille eines alten Freundes konfrontiert einen verurteilten Mörder mit einer schockierenden Wahrheit. Håkan Nesser inszeniert in gewohnt perfekter Dramaturgie ein perfides Spiel um Leben und Tod.

In zehn Romanen und auf über 3.500 Seiten hat Håkan Nesser den legendären Van Veteren ermitteln lassen. Sein letzter Fall sollte tatsächlich der letzte bleiben. Auch in Die Fliege und die Ewigkeit müssen wir auf den lakonischen Ermittler wider Willen verzichten und stellen einmal mehr erstaunt fest, dass die Faszination, die von Nessers Romanen ausgeht, nicht an diesem einen Ermittler hängt.

Der berühmte Philosoph Tomas Borgmann verfügt testamentarisch, dass sein ehemals bester Freund und Studienkollege Maertens eine Woche Zugang zu seiner exquisiten Bibliothek in einem abgelegenen Haus am Meer bekommen soll. Für Maertens, den die lange Gefängnisstrafe für einen Mord zum kauzigen Eigenbrötler gemacht hat, erkennt langsam, dass er eine Figur im grausamen Spiel des Verstorbenen ist.

Vor der Kulisse einsamer schwedischer Landschaften führt uns Nesser zu menschlichen Abgründen -- intelligent erzählt, mit moralischen Einsichten, die nicht belehren wollen. Und er verzichtet darauf, sich am "Wettrüsten" zahlreicher Krimiautoren zu beteiligen, die sich an Grausamkeit und Todesopfern zu überbieten versuchen. Nesser versteht es meisterhaft, hintergründig über Gewalt zu schreiben.

Einmal mehr erweist sich Nessers Diktum auf beklemmende Art als richtig: dass wir über den Tod lesen und dabei Fragen über das Leben stellen. --Henrik Flor, Literaturtest




Das grobmaschige Netz.


Auteur:Hakan Nesser / Identifikator:08AG15
Aus der Amazon.de-Redaktion
Hakan Nesser ist eine neue Stimme in der schwedischen Kriminalliteratur. Sein erster Thriller Das grobmaschige Netz, der jetzt in einer günstigen Sonderausgabe vorliegt, wurde in seiner Heimat als bestes Krimidebüt ausgezeichnet.

Als Janek Mitter sich nach einer durchzechten Nacht morgens aufrappelt, hat er einen kompletten Blackout. Die Wohnung kennt er, die leeren Weinflaschen sprechen Bände, doch bei seinem Namen und weiteren persönlichen Details wird's schon schwieriger. Das ändert sich schlagartig, als er nach einigen vergeblichen Versuchen seine Badezimmertür rabiat aufbricht. In der Wanne liegt seine Ehefrau -- tot.

Und natürlich beginnen jetzt die lästigen Fragen der Polizei, denn Eva Ringmar wurde ertränkt. Hat er sich mit ihr am vergangenen Abend gestritten? Es kommt zu einer Gerichtsverhandlung. Mitter wird in der Psychiatrie verwahrt. Seine Schuld kann nicht bewiesen werden -- seine Unschuld auch nicht. Bis eines nachts die Erinnerung Gestalt annimmt: "Er würde alles was er wissen musste, noch früh genug erfahren. Und vielleicht bestand ja gar kein Grund zur Vorfreude."

Die Pfleger finden Mitter am nächsten Morgen brutal ermordet in seinem Bett. Für den kauzigen Kommissar Van Veeteren, einen passionierten Badmintonspieler, laufen jetzt die Ermittlungen auf Hochtouren. Denn in Verbindung mit den beiden Toten hat es in der Vergangenheit mehrere ungeklärte Mordfälle gegeben.

Hakan Nesser hat seinen Psychothriller sehr sorgfältig als Denksportaufgabe verpackt, die den Leser in der Tat bis zur letzten Seite in Bann schlägt. Erst dann lösen sich die Verstrickungen -- auf überraschende Weise. --Manuela Haselberger




De Cliärwer Kanton 3/2007


Auteur:Divers / Identifikator:08AG14




Ciel et espace 2/2008


Auteur:Divers / Identifikator:08AG13




Das falsche Urteil.


Auteur:Hakan Nesser / Identifikator:08AG12



1 126 127 128 130 131 132 190



**************************************************************************
1. Säit - - Plang vum Site
**************************************************************************


Drécken
Fir d'lescht geännert: 19/03/2025 @ 08:59:57
Générateur de code QR
olefa banner

Fir den Inhalt vun dëse Säiten © 2025
Mir iwwerhuele keng Responsabilitéit fir den Inhalt bei externe Linken