logo



Du bass hei:

Op eisem Site



Accueil


Nodenkleches:


Hobbyen


Schoul



Kontakt

  • fir e Mail hei klicken:
Générateur de code QR


An der Mediathéik sichen



Themen


Eis Mediathéik

Dat bescht Buch aus der leschter Zäit

Zitater aus de Bicher

Déi schéinste Bicher aus der leschter Zäit






Violeta

von Isabel Allende

Suhrkamp Verlag, aus dem Spanischen von Svenja Becker

ISBN: 978-3-518-43016-3

 

Zur Autorin: Isabel Allende wurde 1942 in Lima, PerusHauptstadt, geboren. Ihr Vater war dort als chilenischer Diplomat tätig. Als Isabel 3 war, trennten sich ihre Eltern und sie kehrte mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern nach Santiago de Chile zurück.

Schon früh in ihrer Jugand entwickelte sie sich zu einer engagierten Frauenrechtlerin. Sie war als Journalistin tätig, und schon im Alter von 20 Jahrne erschien ihr erstes Buch: Das Geisterhaus! Seitdem schrieb und veröffentlichte sie unzählige Bücher, meist Romane. Ihre Bücher haben sich millionenfach verkauft und sind in mehr als 40 Sprachen übersetzt worden. Sie ist übrigens die Nichte von Chiles Präsident Salvatore Allende (1970-73).

Ihr bisher letztes Buch, Violeta, erschien 2022.

 

Und jetzt zum Buch:

Violeta, fast 100 Jahre alt, schreibt ihrem Enkel Camillo einen langen Brief, von ihrem Leben mit seinen Höhen und Tiefen! Von ihren Affairen, schrecklichen Verlusten, tiefempfundener Freude und Liebe. Humorvoll, sympatisch, kämpferisch, und sehr autentisch. Aus diesem Erzählen besteht das ganze Buch, von der ersten bis zur letzten Seite. Unklar ist, ob es sich um viele einzelne Briefe handelt, oder ob Violetas Lebensgeschichte fortlaufend, nach und nach, in einem Heft verfasst wurde. In einem Zeitraum von … Jahren, auch das ist unklar.

Es gibt im Buch immer wieder Parallelen zur Geschichte Chiles, obschon der Name nirgends auftaucht. Das Land, in dem sie von ihrem Leben erzählt, ist namenlos, doch ich fühle und befinde mich ganz klar mit der Autorin in Chile. Kultur, Geschichte und Leid von Violetas Heimat wird auf eindrucksvolle Weise vermittelt. Armut, Militärdiktatur, Umsturz, Krieg, Tyrannei, Pandemien,Weltwirtschaftskrise,

Auch die Arbeit von Frauenrechtlerinnen, der Kampf um Gleichberechtigung der Geschlechter, das Recht auf Scheidung, Schwangerschaftsabbruch, … spielen im Buch eine große Rolle. Weitere Parallele zur Geschichte Chiles! Und dort sind diese Themen noch immer aktuell, ein heftiger Kampf.

Das Buch geht unter die Haut, nimmt einen gefangen! Ich kann mir schlecht vorstellen, dass jemand es zur Seite legt, nicht bis zum (bitteren) Ende weiterliest. Man fühlt mit Violeta, freut sich mit ihr, leidet mit ihr.  

Kleiner Minus in meinen Augen, bei einzelnen Szenen dachte ich: So etwas schreibt doch eine Großmutter ihrem Enkel nicht! (Zudem dieser ein katholischer Priester ist!)

Was mir impressioniert hat: Wie geschickt und spannend Isabel Allende auf der einen Seite den fiktiven Roman, auf der andern Seite die wirkliche Geschichte ihrer Heimat vermischt!

Auch wenn es hie und da etwas negative Kritiken im Internet gibt, für mich überwiegt das Positive, das Spannende, die mir bekannte, kompetente und unvergleichliche Schreibweise der Autorin.

Rezension von Annette Tremuth-Wollwert




 

Eis huet dem Jemp Schuster säin neit Buch, an deem en eng (wouer?) Geschicht aus dem lëtzebuerger Land wärend dem 2. Weltkrich an duerno erzielt. Wonnerschéi Sprooch a ganz fléissend erzielt, et kann een d'Buch net aus der Hand leeën, bis ee fäerdeg gelies huet. An dir kennt bestëmmt munches erëm.

Déi eng schreiwen alles op, Dag fir Dag, Hefter voll, leeën déi Hefter op d’Säit a paken se ni méi un. Déi aner hunn all Erënnerungen am Kapp. Déi kann een zu all Zäit unzapen, wéi e vollt Faass. Et wonnert een sech dann, wou déi Datumer, déi präzis Beschreiwunge vun de klengsten Detailer gespäichert waren. Kann een deenen Extrakter trauen? Wat ass wouer a wat ass erfonnt? Am 1. Band, BLUTTSËFFER, stinn d’Famillje Gerber, Maltes a Birnbaum vu Grozeg am Mëttelpunkt. An de Joren 1905 bis 1951 hunn d’Fraen net vill an der Männergesellschaft ze soen. Et sinn awer just si, déi alles um Lafen halen. Den 2. Band, OUERESCHLËFFER, koum am Wanter 2020 eraus. E beschreift den Ënnergank vun där Duerfkultur, an de Joren 1952 bis 2005. Jemp Schuster am September 2020

 

An och den zweete Band vum Jemp "Bi(o)logie" ass onbedéngt liesenswert.

Et beschreift déi Zäit vum 20. Joerhonnert bis Ufank 21. Joerhonnert, déi de Jemp an och mir ganz no erlieft hunn. Et ass "eis" Zäit, an deer mir eis esou vill erëmfannen, munchmol esouguer zesumme mam Jemp. Beim Liesen hunn ech méi wéi eng Kéier missen un d'Bicher vum Ken Follett denken aus dem Mëttelalter an awer och aus dem Ufank vum 20. Joerhonnert. Du kannst him d'Waasser reechen. Bravo, Jemp!

PS: De Kommentar vun enger Persoun, déi eis nosteet: "Ken Follet - Jemp Schuster? De Jemp ass besser!"



1 79 80 81 83 84 85 190

Mein Kräuterhexenwissen: Elixiere, Tees, Salben und Pasten


Auteur:Gabriele Bickel / Identifikator:09AB41




Die Sünde der Engel


Auteur:Charlotte Link / Identifikator:09AB40
Kurzbeschreibung
Tödliche Provence ...

Janet Beerbaum würde alles für ihre Söhne tun. Den Zwillingen Maximilian und Mario zuliebe hat sie sogar vor Jahren auf ihre große Liebe verzichtet. Doch eines Tages erschüttert eine Katastrophe jäh das Leben aller Familienmitglieder. Und Janet erkennt zu ihrem Entsetzen, dass die Schatten der Vergangenheit sie noch immer verfolgen …

Charlotte Link ist Deutschlands erfolgreichste Autorin!




Amnesie


Auteur:Michael Robotham / Identifikator:09AB39




Zeit zu handeln: Den Werten einen Wert geben


Auteur:Ulrich Wickert / Identifikator:09AB26




Wilde Hunde


Auteur:Markus Zusak / Identifikator:09AB25
Aus der Amazon.de-Redaktion
Wie Wilde Hunde streunen Ruben und Cameron Wolfe durch die dreckigen Straßen der Stadt, hungrig nach Antworten, Chancen -- und Liebe. Bereits auf der ersten Seite bringt es Cameron auf den Punkt: Wenn ein heißes Mädchen an ihnen vorbeiläuft, denkt er „Jesus!“, sein Bruder dagegen sagt es einfach. Und bereits ab der ersten Seite ist ebenso klar: Markus Zusak hat es schlichtweg drauf. Er ist einer jener Schriftsteller, denen man nicht mal eine Zeile Vorlauf geben muss, bis sie überzeugen. Die Sätze haben Biss, Wörter passen wie maßgeschneidert für das, was sie erzählen.

Wilde Hunde ist ein Doppelband, der aus Vorstadt-Fighter (Originalausgabe 2000) und When Dogs Cry (2001) besteht. Er handelt von zwei Überlebenskünstlern. Gewinner sind der nachdenkliche Cameron und sein selbstbewusster Bruder nicht. In der Familie läuft vieles schief, seitdem ihr Dad einen Unfall hatte und keinen Job mehr findet. Die Geldnot, besonders aber die Scham über seine Unzulänglichkeit, zerfrisst ihn. Mutter Wolfe schuftet sich fast tot, um die Familie über Wasser zu halten; Schwester Sarah driftet in Alkoholexzesse ab. Als sie in Gegenwart ihrer Brüder als Hure bezeichnet wird, dreht Ruben durch und schlägt einen Kerl zusammen. Ab hier beginnt Rubens blutige Boxer-Karriere. Er bekommt ein Angebot von fünfzig Dollar pro Sieg im Ring. Cameron -- eigentlich zu schwach -- wird mit ins Boot geholt, denn mit dem Geld wollen die Brüder ihren Eltern helfen. Die illegalen Boxkämpfe, vor besoffenen Männern und „geilen Weibern“ ausgetragen, treiben die Helden jedoch an ihre Grenzen.

Das zweite Buch im Buch setzt sich schon sprachlich vom ersten ab, welches zwar auf seine Weise poetisch, aber trotzdem schnoddriger, ordinärer ist. Nun steht Cameron im Vordergrund. Nach einer lustvollen Umarmung sehnt er sich, allerdings noch mehr nach einer Hand, die danach auf seinem Herzen ruht. Jene Hand könnte Octavia gehören, der Exfreundin seines Frauen verschleißenden Bruders, Octavia, dem Mädchen, dessen Seele schrecklich verletzt wurde...

Lange klingt diese sowie die erste Geschichte von Wilde Hunde im Leser nach. Nichts anderes war bei dem brillanten Autor von Die Bücherdiebin und des preisgekrönten Jugendbuches Der Joker zu erwarten. Voller Hoffnung sind Zusaks Figuren inmitten des Elends und des Schmutzes ihrer Welt -- wunderbar. -- Fenja Wambold, Literaturanzeiger.de




Weißnich


Auteur:Joke van Leeuwen / Identifikator:09AB24




Warte, bis du schläfst


Auteur:Mary Higgins Clark / Identifikator:09AB23




Une gourmandise


Auteur:Muriel Barbery / Identifikator:09AB22
Amazon.fr
C'est un vieil homme qui s'éteint, péniblement alité. Pas n'importe quel homme, mais le plus grand critique gastronomique du monde, qui est parvenu à hausser un art mineur au rang des plus prestigieux, a fait et défait des réputations. Après quelques décennies de boustifailles, d'agapes, "des flots de vin, d'alcools en tout genre, après une vie dans le beurre, la crème, la sauce, la friture, l'excès à toute heure", le vieil homme tire sa révérence, rend son tablier, sa plume. Ce n'est rien, sinon qu'in extremis "une seule chose importe" : le souvenir d'une saveur, "vérité première et ultime de toute une vie". Quelque chose qui lui échappe. Quelque chose d'originel et de merveilleux. Une saveur oubliée, nichée au fond de la mémoire. Il cherche et il ne trouve pas. La quête de cette saveur, qui pourrait bien être une gourmandise, tout au bout de la vie, est l'occasion de retracer pour le vieil homme l'itinéraire d'une existence vouée à la gastronomie. Un itinéraire tantôt dessiné dans la complaisance ou l'humilité tardive, tantôt redessiné sans concession par les proches de ce pape de la cuisine, les uns après les autres, et toujours à la première personne. Roman à plusieurs voix donc, en une langue parfumée et savoureuse, brossant le portrait d'un homme et le bilan complexe d'une vie à la fois faite de générosité et d'égoïsme. Pour un premier roman, Muriel Barbery réussit là un coup de maître. --Céline Darner



Tod an heiliger Stätte


Auteur:P. D. James / Identifikator:09AB21




Pelle zieht aus und andere Weihnachtsgeschichten: Kinderbuch zum Vorlesen und Selberlesen


Auteur:Astrid Lindgren / Identifikator:09AB20



1 79 80 81 83 84 85 190



**************************************************************************
1. Säit - - Plang vum Site
**************************************************************************


Drécken
Fir d'lescht geännert: 19/03/2025 @ 08:59:57
Générateur de code QR
olefa banner

Fir den Inhalt vun dëse Säiten © 2025
Mir iwwerhuele keng Responsabilitéit fir den Inhalt bei externe Linken