logo



Du bass hei:

Op eisem Site



Accueil


Nodenkleches:


Hobbyen


Schoul



Kontakt

  • fir e Mail hei klicken:
Générateur de code QR


An der Mediathéik sichen



Themen


Eis Mediathéik

Dat bescht Buch aus der leschter Zäit

Zitater aus de Bicher

Déi schéinste Bicher aus der leschter Zäit






Violeta

von Isabel Allende

Suhrkamp Verlag, aus dem Spanischen von Svenja Becker

ISBN: 978-3-518-43016-3

 

Zur Autorin: Isabel Allende wurde 1942 in Lima, PerusHauptstadt, geboren. Ihr Vater war dort als chilenischer Diplomat tätig. Als Isabel 3 war, trennten sich ihre Eltern und sie kehrte mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern nach Santiago de Chile zurück.

Schon früh in ihrer Jugand entwickelte sie sich zu einer engagierten Frauenrechtlerin. Sie war als Journalistin tätig, und schon im Alter von 20 Jahrne erschien ihr erstes Buch: Das Geisterhaus! Seitdem schrieb und veröffentlichte sie unzählige Bücher, meist Romane. Ihre Bücher haben sich millionenfach verkauft und sind in mehr als 40 Sprachen übersetzt worden. Sie ist übrigens die Nichte von Chiles Präsident Salvatore Allende (1970-73).

Ihr bisher letztes Buch, Violeta, erschien 2022.

 

Und jetzt zum Buch:

Violeta, fast 100 Jahre alt, schreibt ihrem Enkel Camillo einen langen Brief, von ihrem Leben mit seinen Höhen und Tiefen! Von ihren Affairen, schrecklichen Verlusten, tiefempfundener Freude und Liebe. Humorvoll, sympatisch, kämpferisch, und sehr autentisch. Aus diesem Erzählen besteht das ganze Buch, von der ersten bis zur letzten Seite. Unklar ist, ob es sich um viele einzelne Briefe handelt, oder ob Violetas Lebensgeschichte fortlaufend, nach und nach, in einem Heft verfasst wurde. In einem Zeitraum von … Jahren, auch das ist unklar.

Es gibt im Buch immer wieder Parallelen zur Geschichte Chiles, obschon der Name nirgends auftaucht. Das Land, in dem sie von ihrem Leben erzählt, ist namenlos, doch ich fühle und befinde mich ganz klar mit der Autorin in Chile. Kultur, Geschichte und Leid von Violetas Heimat wird auf eindrucksvolle Weise vermittelt. Armut, Militärdiktatur, Umsturz, Krieg, Tyrannei, Pandemien,Weltwirtschaftskrise,

Auch die Arbeit von Frauenrechtlerinnen, der Kampf um Gleichberechtigung der Geschlechter, das Recht auf Scheidung, Schwangerschaftsabbruch, … spielen im Buch eine große Rolle. Weitere Parallele zur Geschichte Chiles! Und dort sind diese Themen noch immer aktuell, ein heftiger Kampf.

Das Buch geht unter die Haut, nimmt einen gefangen! Ich kann mir schlecht vorstellen, dass jemand es zur Seite legt, nicht bis zum (bitteren) Ende weiterliest. Man fühlt mit Violeta, freut sich mit ihr, leidet mit ihr.  

Kleiner Minus in meinen Augen, bei einzelnen Szenen dachte ich: So etwas schreibt doch eine Großmutter ihrem Enkel nicht! (Zudem dieser ein katholischer Priester ist!)

Was mir impressioniert hat: Wie geschickt und spannend Isabel Allende auf der einen Seite den fiktiven Roman, auf der andern Seite die wirkliche Geschichte ihrer Heimat vermischt!

Auch wenn es hie und da etwas negative Kritiken im Internet gibt, für mich überwiegt das Positive, das Spannende, die mir bekannte, kompetente und unvergleichliche Schreibweise der Autorin.

Rezension von Annette Tremuth-Wollwert




 

Eis huet dem Jemp Schuster säin neit Buch, an deem en eng (wouer?) Geschicht aus dem lëtzebuerger Land wärend dem 2. Weltkrich an duerno erzielt. Wonnerschéi Sprooch a ganz fléissend erzielt, et kann een d'Buch net aus der Hand leeën, bis ee fäerdeg gelies huet. An dir kennt bestëmmt munches erëm.

Déi eng schreiwen alles op, Dag fir Dag, Hefter voll, leeën déi Hefter op d’Säit a paken se ni méi un. Déi aner hunn all Erënnerungen am Kapp. Déi kann een zu all Zäit unzapen, wéi e vollt Faass. Et wonnert een sech dann, wou déi Datumer, déi präzis Beschreiwunge vun de klengsten Detailer gespäichert waren. Kann een deenen Extrakter trauen? Wat ass wouer a wat ass erfonnt? Am 1. Band, BLUTTSËFFER, stinn d’Famillje Gerber, Maltes a Birnbaum vu Grozeg am Mëttelpunkt. An de Joren 1905 bis 1951 hunn d’Fraen net vill an der Männergesellschaft ze soen. Et sinn awer just si, déi alles um Lafen halen. Den 2. Band, OUERESCHLËFFER, koum am Wanter 2020 eraus. E beschreift den Ënnergank vun där Duerfkultur, an de Joren 1952 bis 2005. Jemp Schuster am September 2020

 

An och den zweete Band vum Jemp "Bi(o)logie" ass onbedéngt liesenswert.

Et beschreift déi Zäit vum 20. Joerhonnert bis Ufank 21. Joerhonnert, déi de Jemp an och mir ganz no erlieft hunn. Et ass "eis" Zäit, an deer mir eis esou vill erëmfannen, munchmol esouguer zesumme mam Jemp. Beim Liesen hunn ech méi wéi eng Kéier missen un d'Bicher vum Ken Follett denken aus dem Mëttelalter an awer och aus dem Ufank vum 20. Joerhonnert. Du kannst him d'Waasser reechen. Bravo, Jemp!

PS: De Kommentar vun enger Persoun, déi eis nosteet: "Ken Follet - Jemp Schuster? De Jemp ass besser!"



1 93 94 95 97 98 99 190

Le Petit Spirou, tome 10 : Tu comprendras quand tu s'ras grand !


Auteur: / Identifikator:08AJ51
Amazon.fr
Un air espiègle, un costume de groom... Vous le reconnaissez ? Oui, il s'agit bien de Spirou... mais du petit Spirou. Car le fameux personnage de BD immortalisé par le génial Franquin n'a pas toujours été un héros sans peur et sans reproche.

Avant d'être un grand de la bande dessinée, Spirou a été petit... Et c'est la longue liste de ses blagues en tout genre que nous narrent les auteurs, le scénariste Tome et son compère dessinateur Janry. Lesquels avaient d'abord, au début des années quatre-vingt, repris le flambeau des aventures de Spirou (le grand, cette fois). Et se sont ensuite dit, un jour de 1987, qu'il serait sûrement amusant d'inventer une jeunesse à ce pilier de la BD franco-belge... Une jeunesse tumultueuse, forcément. Le petit Spirou de Tome et Janry est plutôt du genre à lorgner sous les jupes des filles, à faire enrager ses professeurs et à s'interroger sur la vie des adultes. Cette fois, il se demande par exemple ce que cache le mystère des toilettes séparées... Il faut dire qu'avec son entourage, il a de quoi se poser des questions. Surtout quand l'on regarde son grand-père, Grand-papy Spirou, qui n'est jamais le dernier à rendre hommage aux charmes de la gent féminine...

Ici, le petit-fils goûte aux cours d'éducation sexuelle, emmène ses copines au cinoche et refile des dragées contre la digestion paresseuse aux grands de l'école qui tentent de le racketter... Bref, on est assez loin du modèle de vertu incarné par le grand Spirou. Et l'enfance décrite par Tome et Janry ne ressemble pas vraiment à celle que vivaient ses lecteurs des années cinquante et soixante... Moralité : y'a plus de jeunesse ! --Philippe Actère




Petit Larousse illustré 2002


Auteur:Collectif / Identifikator:08AJ50




Dis bonjour à la dame !


Auteur: / Identifikator:08AJ49
Amazon.fr
Avant de courir la parfaite aventure, Spirou était petit, et oui ! Déjà vif et débrouillard, le petit Spirou n'est jamais en reste lorsqu'il s'agit d'imaginer les pires bêtises. Enfin, lui ce qu'il veut, c'est seulement comprendre un peu mieux le monde des adultes et un peu les filles aussi... Alors forcément, les grands le trouvent un peu turbulent mais rappelez-vous quand vous étiez petit, vous aviez aussi envie de tout savoir. Et pour ça tous les moyens sont bons. Et puis ses bêtises, on les a déjà faites sauf peut être les vraiment très très grosses. Enfin, on aurait bien aimé les faire parfois.

Jamais à court de farces, petit Spirou parle toujours avec beaucoup de justesse des préoccupations et des interrogations des enfants, avec une bonne dose d'humour bien sûr. Commencées en 1987, ses frasques de jeunesse ont été lancées par Tome et Janry, le même duo qui sévit depuis 1981 autour du grand Spirou. Et selon la formule consacrée, un succès assuré pour tous les lecteurs de 7 à 77 ans ! --Nadia Picard




Langenscheidts Handwörterbuch, Französisch: Französisch-Deutsch / Deutsch-Französisch.


Auteur: / Identifikator:08AJ48
Aus der Amazon.de-Redaktion
Die einbändige Ausgabe des bewährten Handwörterbuches mit insgesamt rund 215.000 Stichwörtern und Wendungen kann man Schülern und Studenten uneingeschränkt zur Anschaffung empfehlen. Die einzelnen Artikel bieten außer der Wortübersetzung eine phonetische Umschrift als Aussprachehilfe, grammatische Kurzangaben zur Wortart, zum Flexionstyp und zum Stilniveau, in vielen Fällen Sachgebietsangaben (beispielsweise bei technischen Ausdrücken aus Informatik oder Telekommunikation), Synonyme und besonders Anwendungsbeispiele, die bei der Übersetzung die Wahl des geeigneten Ausdrucks erleichtern. Das alles in einer auf das Wesentliche beschränkten und ökonomisch organisierten Darbietung, die den Sucherfordernissen des Nutzers entgegenkommt. Geeignet besonders für den Schulunterricht in der Oberstufe und für das Grundstudium. --Otfried Lieberknecht



182 X luxembourg


Auteur: / Identifikator:08AJ47




Langenscheidts Eurowörterbuch Englisch. Englisch- Deutsch / Deutsch- Englisch


Auteur: / Identifikator:08AJ46




Das Amulett. Novelle


Auteur: / Identifikator:08AJ45




Sorge dich nicht, lebe!


Auteur:Dale Carnegie / Identifikator:08AJ44




Der Erfolg ist in Dir! Sonderausgabe.


Auteur:Dale Carnegie, Stuart Levine, Michael A. Crom / Identifikator:08AJ43




Sterne. Mond. Planeten. Himmelsjahrbuch 2006


Auteur:Guillaume Cannat / Identifikator:08AJ42



1 93 94 95 97 98 99 190



**************************************************************************
1. Säit - - Plang vum Site
**************************************************************************


Drécken
Fir d'lescht geännert: 19/03/2025 @ 08:59:57
Générateur de code QR
olefa banner

Fir den Inhalt vun dëse Säiten © 2025
Mir iwwerhuele keng Responsabilitéit fir den Inhalt bei externe Linken