logo



Du bass hei:

Op eisem Site



Accueil


Nodenkleches:


Hobbyen


Schoul



Kontakt

  • fir e Mail hei klicken:
Générateur de code QR


An der Mediathéik sichen



Themen


Eis Mediathéik

Dat bescht Buch aus der leschter Zäit

Zitater aus de Bicher

Déi schéinste Bicher aus der leschter Zäit






Violeta

von Isabel Allende

Suhrkamp Verlag, aus dem Spanischen von Svenja Becker

ISBN: 978-3-518-43016-3

 

Zur Autorin: Isabel Allende wurde 1942 in Lima, PerusHauptstadt, geboren. Ihr Vater war dort als chilenischer Diplomat tätig. Als Isabel 3 war, trennten sich ihre Eltern und sie kehrte mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern nach Santiago de Chile zurück.

Schon früh in ihrer Jugand entwickelte sie sich zu einer engagierten Frauenrechtlerin. Sie war als Journalistin tätig, und schon im Alter von 20 Jahrne erschien ihr erstes Buch: Das Geisterhaus! Seitdem schrieb und veröffentlichte sie unzählige Bücher, meist Romane. Ihre Bücher haben sich millionenfach verkauft und sind in mehr als 40 Sprachen übersetzt worden. Sie ist übrigens die Nichte von Chiles Präsident Salvatore Allende (1970-73).

Ihr bisher letztes Buch, Violeta, erschien 2022.

 

Und jetzt zum Buch:

Violeta, fast 100 Jahre alt, schreibt ihrem Enkel Camillo einen langen Brief, von ihrem Leben mit seinen Höhen und Tiefen! Von ihren Affairen, schrecklichen Verlusten, tiefempfundener Freude und Liebe. Humorvoll, sympatisch, kämpferisch, und sehr autentisch. Aus diesem Erzählen besteht das ganze Buch, von der ersten bis zur letzten Seite. Unklar ist, ob es sich um viele einzelne Briefe handelt, oder ob Violetas Lebensgeschichte fortlaufend, nach und nach, in einem Heft verfasst wurde. In einem Zeitraum von … Jahren, auch das ist unklar.

Es gibt im Buch immer wieder Parallelen zur Geschichte Chiles, obschon der Name nirgends auftaucht. Das Land, in dem sie von ihrem Leben erzählt, ist namenlos, doch ich fühle und befinde mich ganz klar mit der Autorin in Chile. Kultur, Geschichte und Leid von Violetas Heimat wird auf eindrucksvolle Weise vermittelt. Armut, Militärdiktatur, Umsturz, Krieg, Tyrannei, Pandemien,Weltwirtschaftskrise,

Auch die Arbeit von Frauenrechtlerinnen, der Kampf um Gleichberechtigung der Geschlechter, das Recht auf Scheidung, Schwangerschaftsabbruch, … spielen im Buch eine große Rolle. Weitere Parallele zur Geschichte Chiles! Und dort sind diese Themen noch immer aktuell, ein heftiger Kampf.

Das Buch geht unter die Haut, nimmt einen gefangen! Ich kann mir schlecht vorstellen, dass jemand es zur Seite legt, nicht bis zum (bitteren) Ende weiterliest. Man fühlt mit Violeta, freut sich mit ihr, leidet mit ihr.  

Kleiner Minus in meinen Augen, bei einzelnen Szenen dachte ich: So etwas schreibt doch eine Großmutter ihrem Enkel nicht! (Zudem dieser ein katholischer Priester ist!)

Was mir impressioniert hat: Wie geschickt und spannend Isabel Allende auf der einen Seite den fiktiven Roman, auf der andern Seite die wirkliche Geschichte ihrer Heimat vermischt!

Auch wenn es hie und da etwas negative Kritiken im Internet gibt, für mich überwiegt das Positive, das Spannende, die mir bekannte, kompetente und unvergleichliche Schreibweise der Autorin.

Rezension von Annette Tremuth-Wollwert




 

Eis huet dem Jemp Schuster säin neit Buch, an deem en eng (wouer?) Geschicht aus dem lëtzebuerger Land wärend dem 2. Weltkrich an duerno erzielt. Wonnerschéi Sprooch a ganz fléissend erzielt, et kann een d'Buch net aus der Hand leeën, bis ee fäerdeg gelies huet. An dir kennt bestëmmt munches erëm.

Déi eng schreiwen alles op, Dag fir Dag, Hefter voll, leeën déi Hefter op d’Säit a paken se ni méi un. Déi aner hunn all Erënnerungen am Kapp. Déi kann een zu all Zäit unzapen, wéi e vollt Faass. Et wonnert een sech dann, wou déi Datumer, déi präzis Beschreiwunge vun de klengsten Detailer gespäichert waren. Kann een deenen Extrakter trauen? Wat ass wouer a wat ass erfonnt? Am 1. Band, BLUTTSËFFER, stinn d’Famillje Gerber, Maltes a Birnbaum vu Grozeg am Mëttelpunkt. An de Joren 1905 bis 1951 hunn d’Fraen net vill an der Männergesellschaft ze soen. Et sinn awer just si, déi alles um Lafen halen. Den 2. Band, OUERESCHLËFFER, koum am Wanter 2020 eraus. E beschreift den Ënnergank vun där Duerfkultur, an de Joren 1952 bis 2005. Jemp Schuster am September 2020

 

An och den zweete Band vum Jemp "Bi(o)logie" ass onbedéngt liesenswert.

Et beschreift déi Zäit vum 20. Joerhonnert bis Ufank 21. Joerhonnert, déi de Jemp an och mir ganz no erlieft hunn. Et ass "eis" Zäit, an deer mir eis esou vill erëmfannen, munchmol esouguer zesumme mam Jemp. Beim Liesen hunn ech méi wéi eng Kéier missen un d'Bicher vum Ken Follett denken aus dem Mëttelalter an awer och aus dem Ufank vum 20. Joerhonnert. Du kannst him d'Waasser reechen. Bravo, Jemp!

PS: De Kommentar vun enger Persoun, déi eis nosteet: "Ken Follet - Jemp Schuster? De Jemp ass besser!"



1 173 174 175 177 178 179 190

Schlaf nicht, wenn es dunkel wird


Auteur:Joy Fielding, Kristian Lutze / Identifikator:08AB50
Amazon.de
Die Krankenschwester Terry Painter hat das kleine Gartenhäuschen neben ihrer Wohnung wieder einmal vermietet - an die junge und lebhafte Alison. Ganz allmählich übernimmt Alison die Regie im Leben ihrer Vermieterin, bis Terry sich ernsthaft in Lebensgefahr wähnt. Eines weiß die Heldin in Joy Fieldings fabelhaftem Psychothriller: Schlaf nicht, wenn es dunkel wird.

Schon seit Lauf, Jane, lauf! gilt Joy Fielding als Großmeisterin des amerikanischen Psychothrillers. Damit hört die Kategorisierung aber schon auf. Fielding überrascht ihr anspruchsvolles Publikum immer wieder mit neuen Plots und Helden und verweigert sich erfreulicherweise konsequent dem Serienroman. Damit steht ihr ein Arsenal an Überraschungsmomenten zur Verfügung, das für die Schöpfer von Serienhelden durch die Festlegung auf bestimmte Charaktere nur eingeschränkt zugänglich ist. Und sie nutzt ihre Möglichkeiten!

Terry Painter lebt nur für ihren Beruf. Für die Krankenschwester ist das Krankenhaus Mittelpunkt des Lebens. Aber Terry ist einsam. Daher vermietet sie das kleine Häuschen in ihrem Garten an die lebenslustige Alison, nachdem die Vormieterin ohne Angabe von Gründen verschwunden ist, einige Monatsmieten blieb sie außerdem schuldig. Alison bringt Unruhe in das geregelte Leben ihrer Vermieterin. Sie verabredet gemeinsame Restaurantbesuche, gemeinsames Kochen und vielerlei mehr. So sehr sich Terry zunächst sträubt, so sehr gefallen ihr die ungewohnten Aktivitäten und Alisons Gesellschaft. Doch kleinere und zunächst unbedeutende Vorkommnisse beunruhigen sie zunehmend. Wird sie von Alison bestohlen? Führt ihre Mieterin mit ihren merkwürdigen Besuchern etwas gegen sie im Schilde? Vor allem der junge dreiste Mann, den Alison als ihren Bruder vorstellt, macht ihr Gedanken. Außerdem fühlt sie sich ständig beobachtet. Langsam dämmert ihr, dass ihr Leben in Gefahr sein könnte...

Fielding erweist sich einmal mehr als Meisterin subtiler Spannung - was scheinbar belanglos beginnt, entwickelt sich für die Heldin zu höchster Gefahr. Die Kanadierin zeichnet die Psyche ihrer Figuren bis ins kleinste Detail, höchst plausibel, dennoch unergründlich. Und die Autorin hieße nicht Joy Fielding, wenn Sie nicht für den Leser ein Überraschungsmoment allererster Güteklasse auf Lager hätte! Ulrich Deurer




Nur wenn du mich liebst.


Auteur:Joy Fielding, Kristian Lutze / Identifikator:08AB49
Aus der Amazon.de-Redaktion
Vier junge Frauen, Nachbarinnen in einem Wohnvorort von Cincinnati, allesamt Mütter von etwa zweijährigen Kindern, lernen sich kennen und werden -- so unterschiedlich ihre soziale Stellung, ihre Lebensweise und nicht zuletzt ihre Männer auch sind -- zu unzertrennlichen Freundinnen. Alles scheint leicht, locker und fröhlich, und was auch passiert, sie werden immer zusammenhalten -- denken sie. Doch nach einigen unbeschwerten Jahren bricht das Schicksal mit einer Wucht in ihr Leben, der sie sich nicht entziehen können.

Das Unheil beginnt, als die schüchterne Chris von ihrem unkontrolliert aufbrausenden, herrschsüchtigen Mann immer massiver gequält wird und sich die Freundinnen einmischen. Als dann Barbara, die ihre ganze Lebensenergie aus ihrem guten Aussehen zieht, von ihrem Mann wegen einer Jüngeren verlassen wird, drohen die Dinge zu eskalieren. Und dann geschieht das Unfassbare: Eine der vier Frauen wird ermordet, in ihrem eigenen Schlafzimmer bestialisch aus dem Leben geprügelt. Die burschikose Anwältin Vicky nimmt sich vor, mit aller Kraft nach dem Täter zu suchen, koste es, was es wolle. Schon bald stößt sie auf eine unfassbare Spur...

Der jüngste Roman der amerikanischen Erfolgsautorin Joy Fielding baut seine Spannung eher langsam auf, dafür aber unaufhaltsam -- während man sich auf den ersten hundert Seiten noch fragt, wann es denn jetzt endlich losgeht und ob dieses Buch wirklich ein Thriller sein soll, kann man es danach nicht mehr aus der Hand legen, so fesselnd entwickelt es sich. Der erzählerische Kniff, eine Ich-Erzählerin einzuführen, von der man als Leser nicht weiß, welche der vier Frauen da spricht, sorgt für einen zusätzlichen Dreh, der die Spannung noch erhöht. Ein souveräner Gesellschaftsthriller mit einem irritierend bösen Ende, der der ohnehin schon großen Schar der Fielding-Süchtigen mit Sicherheit noch einige neue Fans hinzufügen wird. --Christoph Nettersheim




Bevor der Abend kommt.


Auteur:Joy Fielding, Kristian Lutze / Identifikator:08AB48




Machu Picchu. Die Stadt des Friedens


Auteur:Martin Fieber / Identifikator:08AB47




Im Augenblick des Todes (Page & Turner)


Auteur:Giorgio Faletti / Identifikator:08AB46
Aus der Amazon.de-Redaktion
Giorgio Faletti ist wieder da! Italiens führender Thrillerautor verknüpft im spannungsgeladenen und temporeichen Thriller Im Augenblick des Todes die Schauplätze Rom und New York und beunruhigt seine Leser mit einer Serie bizarrer Mordfälle.

Tatort Rom: Kommissarin Martini verliert durch den Racheakt von Verbrechern ihr Augenlicht. Eine Netzhauttransplantation, die ein amerikanischer Spezialist vornimmt, bringt ihr unverhoffte Heilung. Doch um welchen Preis?

Schauplatz New York: Wer kennt sie eigentlich nicht, Charles M. Schulz` legendäre Comicfiguren der Peanuts? Dem Mörder, dessen Verbrechen das New York Police Department in Atem halten, sind sie jedenfalls bestens bekannt. So wurde der Aktionskünstler Jerry Kho brutal in seinem Atelier ermordet und als „Linus“ mit Schmusedecke hergerichtet. So wurde die Millionenerbin Chandelle Stuart in ihrer Wohnung ebenso grausam getötet und als „Lucy“ dekoriert. Und der Täter hat einen Hinweis auf sein nächstes Opfer hinterlassen -- nämlich „Pig Pen“. Bürgermeister Marsalis bittet seinen Bruder Jordan, einen Polizisten außer Dienst, um Mithilfe bei den Ermittlungen. Handelt es sich doch bei Jerry Kho um seinen eigenen Sohn. Jordan Marsalis stößt bei seinen Nachforschungen auf einen Bericht über einen Raubüberfall, der vor Jahren in einer Kleinstadt für Aufsehen sorgte. Der Clou: Die vier Täter waren allesamt als Peanuts maskiert. Doch die Ermittlungen geraten rasch in eine Sackgasse, bis Marsalis so unerwartete wie unheimliche Hinweise von einer italienischen Kollegin erhält.

Der Jurist und Liedermacher Giorgio Faletti legt nach seinem Debütroman Ich töte wiederum einen Thriller mit Bestsellerpotential vor. Ganz im Stile erfolgreicher amerikanischer Thrillerautoren setzt er auf Tempo und Action. Zu bemängeln sind jedoch ein ziemlich kruder Plot und einige metaphorische Verirrungen, die philosophischen Tiefgang signalisieren sollen, in Wirklichkeit aber einfach daneben liegen. Als fesselnder Pageturner macht der Thriller seinem Verlag Page & Turner dennoch alle Ehre und wird viele Freunde spannender Unterhaltung in Atem halten. --Ulrich Deurer




Feuerspringer


Auteur:Nicholas Evans / Identifikator:08AB45
Aus der Amazon.de-Redaktion
Jeden Sommer fordern sie die Gefahr aufs Neue heraus: Ed, der intellektuelle New Yorker Musiker, und Connor, der derbe, naturverbundene Rancher. Seite an Seite arbeiten sie als Feuerspringer in Montana, lassen sich mit Fallschirmen über Waldbränden absetzen, um diese zu bekämpfen. Im Herzen des Feuers können sie sich bedingungslos aufeinander verlassen. Doch dieses Jahr verändert alles: Ed bringt seine neue Freundin Julia mit. Und Connor verliebt sich in sie.

Julia ist mit nach Montana gegangen, um dort im Rahmen eines Sozialprogramms den Sommer mit vorbestraften Jugendlichen in der Wildnis zu verbringen. Sie gerät in einen Waldbrand. Connor kann sie vor den Flammen retten, doch Ed wird bei dem Brand schwer verletzt und erblindet. Aus Schuldgefühl heiratet Julia ihn, obwohl sie sich immer mehr zu Connor hingezogen fühlt. Dieser flüchtet, um zu vergessen, als Fotoreporter in die Kriegsgebiete von Ex-Jugoslawien und Afrika. Doch am Ende seiner langen Suche muss er noch einmal durchs Feuer gehen, um seine große Liebe zu retten und sich zu finden.

Seit seinem Erstlingserfolg Der Pferdeflüsterer, von und mit Robert Redford verfilmt, gilt Autor Nicholas Evans als Meister der ganz großen Gefühle. Sein drittes Werk, Feuerspringer, bietet erneut, was man von ihm erwartet: 477 Seiten randvoll mit Emotionen -- ein Roman über Liebe und Leid, Freundschaft und Eifersucht, Schuld und Sühne. Dabei umschifft der Autor gekonnt die Klippen des Kitsches, kontert mit nüchterner Realität, wenn die Gefühle zu hohe Wellen schlagen. Evans liefert keine große Literatur -- aber großartige Unterhaltung! --Beate Strobel




Der Nobelpreis


Auteur:Andreas Eschbach / Identifikator:08AB44
Aus der Amazon.de-Redaktion
Professor Hans-Olof Andersson hat ein gewaltiges Problem. Dem Mitglied des Nobelkomitees wurde gerade ein ungeheuerliches Angebot unterbreitet. Drei Millionen Kronen offerierte der fischäugige Mann mit dem Aktenkoffer, wenn Anderssons Stimme einer Schweizer Forscherin zum Medizinnobelpreis verhalf. Obwohl erst kürzlich drei Mitglieder des Komitees auf dem Mailänder Flughafen bei einem Crash ums Leben gekommen waren, lehnte Andersson das unseriöse Angebot ab. Schließlich stand die Reputation des berühmtesten Preises der Welt auf dem Spiel!

Als auch noch seine Tochter Kristina entführt wird, das liebste, was dem blässlichen Professor seit dem Unfalltod seiner Frau geblieben war, konnte nur noch einer helfen. Anderssons Schwager Gunnar Forsberg, der wegen Einbruchs und Industriespionage in Haft saß. Um Gunnar frei zu bekommen, lässt der Professor sämtliche Verbindungen spielen. Ab Seite 117 übernimmt der toughe Gunnar den Erzählfaden und schwingt sich zum eigentlichen Helden der Geschichte empor. Seine Suche nach Kristinas Entführern gerät bald zu einer schwindelerrregenden Odyssee. Ein menschliches und ganz und gar nicht nobelpreiswürdiges Katastrophengebiet erschließt sich. Von nun an windet sich die Story in verschlungenen Pfaden und nimmt schließlich eine völlig unerwartete Wendung, von der, um der Spannung willen, nichts verraten werden soll.

Starker Stoff, sieht man von einem erzähltechnisch nicht ganz schlüssig zu lösenden Problem ab. Gemeint ist das im ersten Viertel des Romans gewaltige Lügenkonstrukt, das (erzählerisch problematisch), als tatsächliches Geschehen geschildert wird, wie auch Ich-Erzähler Gunnar am Ende des Romans kleinlaut zugeben muss.

1998 Das Jesus-Video. Nun Der Nobelpreis. Zwei Pfunde, mit denen sich wuchern lässt. Wissenschaft meets Thriller. Eine Formel, die Frank Schirrmacher von der FAZ prompt veranlasste, einen deutschen Michael Crichton auszurufen. Vielleicht zuviel der Ehre --, aber einen Mini-Nobelpreis für die Kühnheit seiner Konstruktion hat Andreas Eschbachs verblüffend konstruiertes Verwirrspiel allemal verdient. --Ravi Unger




Ausgebrannt


Auteur:Andreas Eschbach / Identifikator:08AB43




Das Jesus Video. Jubiläumsedition. 6 CDs


Auteur:Andreas Eschbach, Matthias Köberlin / Identifikator:08AB42




Hiroshima und wir. Augenzeugenberichte und Perspektiven.


Auteur:Helmut Erlinghagen / Identifikator:08AB41



1 173 174 175 177 178 179 190



**************************************************************************
1. Säit - - Plang vum Site
**************************************************************************


Drécken
Fir d'lescht geännert: 19/03/2025 @ 08:59:57
Générateur de code QR
olefa banner

Fir den Inhalt vun dëse Säiten © 2025
Mir iwwerhuele keng Responsabilitéit fir den Inhalt bei externe Linken