logo



Du bass hei:

Op eisem Site



Accueil


Nodenkleches:


Hobbyen


Schoul



Kontakt

  • fir e Mail hei klicken:
Générateur de code QR


An der Mediathéik sichen



Themen


Eis Mediathéik

Dat bescht Buch aus der leschter Zäit

Zitater aus de Bicher

Déi schéinste Bicher aus der leschter Zäit






Violeta

von Isabel Allende

Suhrkamp Verlag, aus dem Spanischen von Svenja Becker

ISBN: 978-3-518-43016-3

 

Zur Autorin: Isabel Allende wurde 1942 in Lima, PerusHauptstadt, geboren. Ihr Vater war dort als chilenischer Diplomat tätig. Als Isabel 3 war, trennten sich ihre Eltern und sie kehrte mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern nach Santiago de Chile zurück.

Schon früh in ihrer Jugand entwickelte sie sich zu einer engagierten Frauenrechtlerin. Sie war als Journalistin tätig, und schon im Alter von 20 Jahrne erschien ihr erstes Buch: Das Geisterhaus! Seitdem schrieb und veröffentlichte sie unzählige Bücher, meist Romane. Ihre Bücher haben sich millionenfach verkauft und sind in mehr als 40 Sprachen übersetzt worden. Sie ist übrigens die Nichte von Chiles Präsident Salvatore Allende (1970-73).

Ihr bisher letztes Buch, Violeta, erschien 2022.

 

Und jetzt zum Buch:

Violeta, fast 100 Jahre alt, schreibt ihrem Enkel Camillo einen langen Brief, von ihrem Leben mit seinen Höhen und Tiefen! Von ihren Affairen, schrecklichen Verlusten, tiefempfundener Freude und Liebe. Humorvoll, sympatisch, kämpferisch, und sehr autentisch. Aus diesem Erzählen besteht das ganze Buch, von der ersten bis zur letzten Seite. Unklar ist, ob es sich um viele einzelne Briefe handelt, oder ob Violetas Lebensgeschichte fortlaufend, nach und nach, in einem Heft verfasst wurde. In einem Zeitraum von … Jahren, auch das ist unklar.

Es gibt im Buch immer wieder Parallelen zur Geschichte Chiles, obschon der Name nirgends auftaucht. Das Land, in dem sie von ihrem Leben erzählt, ist namenlos, doch ich fühle und befinde mich ganz klar mit der Autorin in Chile. Kultur, Geschichte und Leid von Violetas Heimat wird auf eindrucksvolle Weise vermittelt. Armut, Militärdiktatur, Umsturz, Krieg, Tyrannei, Pandemien,Weltwirtschaftskrise,

Auch die Arbeit von Frauenrechtlerinnen, der Kampf um Gleichberechtigung der Geschlechter, das Recht auf Scheidung, Schwangerschaftsabbruch, … spielen im Buch eine große Rolle. Weitere Parallele zur Geschichte Chiles! Und dort sind diese Themen noch immer aktuell, ein heftiger Kampf.

Das Buch geht unter die Haut, nimmt einen gefangen! Ich kann mir schlecht vorstellen, dass jemand es zur Seite legt, nicht bis zum (bitteren) Ende weiterliest. Man fühlt mit Violeta, freut sich mit ihr, leidet mit ihr.  

Kleiner Minus in meinen Augen, bei einzelnen Szenen dachte ich: So etwas schreibt doch eine Großmutter ihrem Enkel nicht! (Zudem dieser ein katholischer Priester ist!)

Was mir impressioniert hat: Wie geschickt und spannend Isabel Allende auf der einen Seite den fiktiven Roman, auf der andern Seite die wirkliche Geschichte ihrer Heimat vermischt!

Auch wenn es hie und da etwas negative Kritiken im Internet gibt, für mich überwiegt das Positive, das Spannende, die mir bekannte, kompetente und unvergleichliche Schreibweise der Autorin.

Rezension von Annette Tremuth-Wollwert




 

Eis huet dem Jemp Schuster säin neit Buch, an deem en eng (wouer?) Geschicht aus dem lëtzebuerger Land wärend dem 2. Weltkrich an duerno erzielt. Wonnerschéi Sprooch a ganz fléissend erzielt, et kann een d'Buch net aus der Hand leeën, bis ee fäerdeg gelies huet. An dir kennt bestëmmt munches erëm.

Déi eng schreiwen alles op, Dag fir Dag, Hefter voll, leeën déi Hefter op d’Säit a paken se ni méi un. Déi aner hunn all Erënnerungen am Kapp. Déi kann een zu all Zäit unzapen, wéi e vollt Faass. Et wonnert een sech dann, wou déi Datumer, déi präzis Beschreiwunge vun de klengsten Detailer gespäichert waren. Kann een deenen Extrakter trauen? Wat ass wouer a wat ass erfonnt? Am 1. Band, BLUTTSËFFER, stinn d’Famillje Gerber, Maltes a Birnbaum vu Grozeg am Mëttelpunkt. An de Joren 1905 bis 1951 hunn d’Fraen net vill an der Männergesellschaft ze soen. Et sinn awer just si, déi alles um Lafen halen. Den 2. Band, OUERESCHLËFFER, koum am Wanter 2020 eraus. E beschreift den Ënnergank vun där Duerfkultur, an de Joren 1952 bis 2005. Jemp Schuster am September 2020

 

An och den zweete Band vum Jemp "Bi(o)logie" ass onbedéngt liesenswert.

Et beschreift déi Zäit vum 20. Joerhonnert bis Ufank 21. Joerhonnert, déi de Jemp an och mir ganz no erlieft hunn. Et ass "eis" Zäit, an deer mir eis esou vill erëmfannen, munchmol esouguer zesumme mam Jemp. Beim Liesen hunn ech méi wéi eng Kéier missen un d'Bicher vum Ken Follett denken aus dem Mëttelalter an awer och aus dem Ufank vum 20. Joerhonnert. Du kannst him d'Waasser reechen. Bravo, Jemp!

PS: De Kommentar vun enger Persoun, déi eis nosteet: "Ken Follet - Jemp Schuster? De Jemp ass besser!"



1 182 183 184 186 187 188 190

Labor des Teufels.


Auteur:Robin Cook / Identifikator:08AA60




Invasion


Auteur:Robin Cook / Identifikator:08AA59
Amazon.fr
Brillant étudiant en informatique, Beau se blesse au doigt en ramassant un mystérieux petit disque de métal noir. Il ressent une forte fièvre et manifeste les symptômes d'une grippe carabinée, puis tout rentre dans l'ordre. Rétabli, il semble plus fort qu'avant. Mais sa compagne Cassy s'inquiète. La personnalité de son ami a changé. Ce garçon studieux sèche ses cours, ne parle plus que d'écologie ou de sexe, et dans le noir, ses yeux deviennent phosphorescents. Plus inquiétant encore, l'épidémie de grippe se répand dans la ville et bientôt dans tout le pays. Quelle est l'origine de ce virus mystérieux ? Quels sont les buts de cet Institut du Nouveau Départ que vient de fonder Beau avec l'aide de la plus grosse entreprise d'informatique du monde ? Cassy, avec un petit groupe, décide de résister pour combattre ce mal venu d'ailleurs.

Dans ce thriller qui flirte avec la science-fiction, les sectes sont mises au pilori. Robin Cook utilise à fond ses connaissances médicales et tient jusqu'au bout le lecteur en haleine. --Claude Mesplède




Le cadavre dans la rolls


Auteur:Connelly / Identifikator:08AA58
Amazon.fr
Sur une colline d'Hollywood, Anthony Aliso, producteur de navets racoleurs et généreusement dévêtus, est retrouvé assassiné dans le coffre de sa Rolls. En informant Veronica, la veuve de la victime, l'inspecteur Harry Bosch et son équipe apprennent que le couple battait de l'aile : Aliso se rendait deux fois par mois à Las Vegas jouer au poker et courir le jupon. Une perquisition dans le bureau du producteur disparu apporte un élément nouveau. Aliso achetait à bas prix des scénarios à des débutants de talent et les enquêteurs sont persuadés que cette procédure masque des blanchiments d'argent pour le compte de la mafia. Pour éclaircir cette piste, Bosch est envoyé à Las Vegas.

Dans cette nouvelle aventure de l'inspecteur Bosch, on frise même l'excellence grâce à une intrigue agencée avec une précision millimétrée et de bons dialogues. Connelly ajoute une nouvelle touche à sa fresque peu reluisante de la police de Los Angeles. --Claude Mesplède




Ravensburger Kindermalschule


Auteur:M. Angels Comella / Identifikator:08AA57




Der fünfte Reiter


Auteur:Larry Collins, Dominique Lapierre / Identifikator:08AA56




Petit Dictionnaire : Italien/français, français/italien


Auteur:Collectif / Identifikator:08AA55




Die Verschwörer


Auteur:William S. Cohen, Fred Kinzel / Identifikator:08AA54
Aus der Amazon.de-Redaktion
Anthrax-Anschlag auf Amerikas Verteidigungsminister, China rüstet auf, plant einen Angriff auf Taiwan und lässt seine Muskeln in Richtung Amerika spielen. Damit nicht genug: Internationale Verbindungen bis in russische Mafiakreise lechzen nach Macht. Und dann: hunderte Tote bei einem Sabotageakt.

Das ist schon eine Zwei-Komponenten-Hochspannung: ein Autor, der als amerikanischer Verteidigungsminister in der Clinton-Administration Politik hautnah und unmittelbar erlebte, und eine Story, bei der man stellenweise nicht mehr weiß, ob sie Realität oder doch, Gott sei Dank, nur Fiktion ist. Vieles in seinem Leben hat William S. Cohen "cum laude" absolviert und mit diesem Buch wird es nicht anders gehen. Politisches Kalkül, Kräftespiele, internationale Verflechtungen und Konfliktbewältigung, Korruption, Geldwäsche, Drogengeschäfte, der schillernde Stoff, aus dem die Weltpolitik von heute gemacht ist.

"Als ein Politiker neuen Typs" wird Santini, der neue Verteidigungsminister in Amerika gefeiert: "hart, unabhängig, integer". Ein Mann, der keine unvorstellbaren Horrorvisionen zeichnet und davor warnt, dass "Technik und Terrorismus sich eines Tages mit verheerenden Folgen zusammenschließen könnten." Mit Santini hat Cohen eine überaus glaubwürdige und die Geschichte des Thrillers beherrschende Figur geschaffen, die das Ressort zu einem Zeitpunkt übernimmt, wo das Image der großen Nation mehr als angekratzt ist. "Und das Amerika, das ich sehe, ist eine Nation im fortgeschrittenen Stadium des Zerfalls, ein Amerika, das überall wild nach Terroristen schlägt und seine Linie verliert." Stimmen aus dem Ausland.

Man muss sich schon gerne einlassen auf einen nicht ganz leicht verdaulichen, aber höchst nahrhaften, also informativen Politthriller. Handlung und Handelnde, Zusammenhänge, Hintergrund und Kontext sowie Interesse für das politische Parkett und die weltpolitische Bühne müssen da schon vorhanden sein. Zugegeben, der Konflikte sind es viele, Cohen hält sie aber geschickt wie an Marionettenfäden über 450 Seiten ohne Einbrüche aufrecht. Sein Stil ist unauffällig, Cohens Interesse gilt eindeutig und ausschließlich der Story. Klare Sache: Wer, wenn nicht er, kann derart mit Fakten, Szenarien und Insider-Details jonglieren? --Barbara Wegmann




Veronika beschließt zu sterben


Auteur:Paulo Coelho / Identifikator:08AA53
Aus der Amazon.de-Redaktion
Slowenien? Wo das liegt? Verärgert über die Borniertheit eines ausländischen Zeitungsartikels beginnt die junge Slowenin Veronika, einen geharnischten Antwortbrief an den Verfasser zu entwerfen. Fast hat sie über ihrem Zorn vergessen, dass sie gerade eine Überdosis Schlaftabletten eingenommen hat und eigentlich auf den nahen Tod wartete, als ihr neben dem Bett dieser Artikel ins Auge fiel. So viel Zeit muss sein. Die Wirkung hat noch nicht eingesetzt und Veronika begann sich ohnehin fast ein wenig zu langweilen, also schreibt sie. Dann schläft sie ein. Als sie wieder erwacht, befindet sie sich in Villete, dem berüchtigten Irrenhaus von Ljubljana. Nicht ohne Humor, dieser Einstieg, und ein sehr gelungenes Porträt der an Ereignislosigkeit und Lebensüberdruss leidenden jungen Frau -- sofort ist man ihr ganz nahe.

Coelho brannte dieses Thema schon lange unter den Nägeln, wurde er in den 60er Jahren von seinen Eltern doch selbst dreimal in die Psychiatrie eingewiesen, die Gründe hierfür sind ihm bis heute unklar. Was ihm hingegen klar wurde war, wie dort Begriffe wie Normalität und Verrücktheit auf den Kopf gestellt wurden. Sehr bald merkt Veronika, dass in diesem Kuckucksnest voll überschäumender, fantasievoller Figuren die verschlossen-mürrischen Wärterinnen die eigentlichen Verrückten sind, stumpf und ohne jeglichen Lebensfunken ihre Arbeit verrichtend. Dr. Igor, der Anstaltsleiter, ständig am Erproben fragwürdiger Therapiemethoden und für den Anstaltsalltag kaum zu erwärmen, steigert das Ganze endgültig ins Absurde. Eine Figur, die für einen skurrilen Stimmungsmix aus Zauberberg und Kottan ermittelt sorgt.

Als man Veronika schließlich mitteilt, dass sie eines schweren Herzfehlers wegen nur noch wenige Tage zu leben hat, gewinnt sie wider Erwarten ihren Lebenswillen zurück, überwindet in kurzer Zeit ihr unausgelebtes Dasein und erlebt zudem eine unerwartete Liebe. In diesen Passagen schlägt Coelho Funken, sie machen dieses zarte Buch zu einem absoluten Hochgenuss. --Ravi Unger




L'Alchimiste


Auteur:Paulo Coelho / Identifikator:08AA52




Juste un regard


Auteur:Harlan Coben / Identifikator:08AA51



1 182 183 184 186 187 188 190



**************************************************************************
1. Säit - - Plang vum Site
**************************************************************************


Drécken
Fir d'lescht geännert: 19/03/2025 @ 08:59:57
Générateur de code QR
olefa banner

Fir den Inhalt vun dëse Säiten © 2025
Mir iwwerhuele keng Responsabilitéit fir den Inhalt bei externe Linken